top of page
Oxalis-2539.jpg

Oxalis Quartett

Bio

Bio

Das Oxalis Quartett fand sich 2017 an der Hochschule für Musik Mainz zusammen und vereinte vier junge Musiker:innen – ursprünglich aus der Ukraine, Slowenien und Deutschland stammend –, die ihre große Leidenschaft für die Literatur des Streichquartetts teilen und gemeinsam darin aufgehen. Zahlreiche Konzerte führten das Quartett bereits u.a. ins Landes- und Gutenberg-Museum und St. Bonifaz in Mainz sowie die Liebfrauenkirche und das Kurfürstliche Schloss in Koblenz, sowie zuletzt nach Tirol (Österreich) und in das Schloss Nymphenburg in München.

Gastauftritte im Rahmen des Koblenz International Guitar Festivals und der Sommerlichen Musiktage Hof Trages, ein Live-Auftritt für den Radiosender Deutschlandfunk Kultur sowie musikalische Kostproben bei Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz und des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz erweiterten den Erfahrungsschatz des jungen Ensembles.

 

Das Oxalis Quartett – ehemals Glücksklee Quartett – ist gemeinsam mit dem Gitarristen Russell Poyner Preisträger des Internationalen Gerhard-Vogt-Kammermusikwettbewerbs 2019 in Schweinfurt und erhielt zudem Förderpreise der Hans und Gertrud Kneifel-Stiftung sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

 

Im Oktober 2021 begann das Streichquartett seine künstlerische Ausbildung im Master-Studiengang an der HfMDK Frankfurt bei Prof. Tim Vogler und bekam zugleich einen hochwertigen Instrumentensatz – gebaut von Frank-Ulrich Rittwagen – verliehen.

 

Neben Studien bei den Professor:innen Benjamin Bergmann, Manuel Fischer-Dieskau, Petra Müllejans und Hans-Werner Huppertz erhielten die vier Künstler:innen wichtige musikalische Impulse auf Meisterkursen des Goldmund Quartetts und im Rahmen der Bad Homburger Schlosskonzerte. Zudem durfte das Oxalis Quartett als Stipendiat der Jeunesses Musicales Teil des renommierten JM International Chamber Music Campus 2022 sein, wo es wertvolle Unterrichtserfahrungen bei Heime Müller, Valentin Erben sowie den Mitgliedern des Vogler Quartetts sammeln und abschließend in der Residenz Würzburg konzertieren durfte.

 

Im November 2022 löste der Geiger Stefan Besan – gebürtiger Moldawier – Marta Kovalova an der 1. Violine ab.

Stefan Besan, Violine I

Friederike Kampick, Violine II

Tim Düllberg, Viola

Lucija Rupert, Violoncello

Oxalis-3053.jpg
  • Instagram
  • YouTube
Konzerte

Konzerte

11. November 2023

Bad Homburg

aus Mendelssohn op. 80

21. November 2023

Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Schubert, Streichquartett Nr. 14, „Der Tod und das Mädchen“

28. Januar 2024

Bad Brückenau

Werke von Haydn und Mendelssohn

20. Februar 2024

Schwalbach

Werke von Haydn, Berg und Beethoven

21. Februar 2024

Frankfurt

Werke von Haydn, Berg und Beethoven

22. Februar 2024

Bad Vilbel

Werke von Haydn, Berg und Beethoven

Medien

Medien

Contact

Kontakt

Danke, wir melden uns zurück!

bottom of page